Das Projekt konsolen.net wurde im Sommer 2007 eingestellt. Bei diesem Internetauftritt handelt es sich nur noch um ein Archiv der Inhalte von 1996 bis 2007.
geschrieben von Sascha Gläsel um 14:33 Uhr.
Ataris CEO Bruno Bonnell hat bei der Vorstellung des Finanzberichtes des Unternehmens für das erste Quartal dieses fiskalischen Jahres (endete am 30. Juni) erklärt, das 50 Prozent der ausgelieferten Exemplare von DRIV3R durchverkauft worden seien. Sollte es sich bei der ausgelieferten Menge um die 2,5 Millionen Kopien handeln, die Atari beim Release vermeldet hatte, dann könnte sich Tanners neuestes Abenteuer mit lediglich 1,25 Millionen verkaufter Titel als finanzieller Flop für das Unternehmen erweisen.
Da Atari im ersten Quartal 2003 auf besonders verkaufsträchtige Monate zurückblicken kann (Enter the Matrix), ist trotz Veröffentlichung bekannter und weniger bekannter Namen in diesem Jahr (DRIV3R, Transformers, Shadow Ops: Red Mercury) ein Umsatz- und Gewinnrückgang eingetreten. Mit Einkünften von 110,3 Millionen US-Dollar (statt 151,4 Millionen) konnte Atari einem Gewinn von 12,1 Millionen US-Dollar (Vorjahr: 23,8 Millionen) erwirtschaften.
Für das nächste Quartal erwartet Atari einen Verlust von 19 Millionen US-Dollar. Für das gesamte Jahr 2004 prognostiziert das Unternehmen bei Umsätzen von ca. 470 Millionen einen Gewinn von 25 bis 30 Millionen Dollar. Es ist zu erwarten, dass Atari in den nächsten Wochen nähere Infos zu neuen Matrix Spielen bekannt gibt, für die das Unternehmen noch die Lizenzen hält.
Quelle: Gamesindustry.biz