Das Projekt konsolen.net wurde im Sommer 2007 eingestellt. Bei diesem Internetauftritt handelt es sich nur noch um ein Archiv der Inhalte von 1996 bis 2007.
geschrieben von Klaus Reiss
Hersteller: Sega
Genre: Jump 'n Run
System: Game Boy Advance, PAL-Version
Besonderheiten: automatische Speicherung, Gamecube-Link möglich
USK (ESRB): ohne Altersbeschränkung
Spieler: 1-4 Spieler
Testmuster von: Infogrames
Für mich als "Sonic"-Fan war es bisher undenkbar ein solches Spiel auf einer anderen Konsole als einer aus dem Hause Sega zu zocken. Nun, die Zeiten ändern sich, Sega hat seine Hardwareproduktion eingestellt und entwickelt seither für seine bisherigen Mitbewerber. Mit "Sonic Advance" für den GBA liegt uns nun eine Umsetzung bzw. Weiterentwicklung aus den guten alten 16 Bit-Zeiten vor, in diesem Test werden wir klären, ob das Modul seinen Preis von ca. 55 € wert ist.
Genau wie in den seeligen Mega Drive-Zeiten dürft Ihr in diesem wunderbaren 2D-Jump 'n Run mit Highspeed durch die grafisch superb gestalteten Welten rasen.

Wie schon Eingangs erwähnt, fühlen sich Mega Drive-Besitzer sofort im Spiel zuhause. Die bunten Welten müssen von links nach rechts, teilweise in affenartigem Tempo durchquert werden. So genügt es an vielen Stellen Eure Spielfigur in eine Richtung zu steuern und Ihr beim Laufen eines Loopings oder beim Downhillrennen zu zusehen.
Immer wenn Ihr eine der knallbunten Welten durchlaufen habt, wartet Dr. Eggmann mit einem Endkampf auf Euch. Bei diesen Kämfen lohnt sich dann der Trick, die immer wieder bei einem Treffer davonfliegen Ringe einzusammeln und dadurch die eigene Überlebenschance zu erhöhen.Sicherlich werden sich die Geister bei "Sonic Advance" scheiden. Aber Retro-Fans werden Ihre helle Freude an diesem fantastisch aussehenden Game haben. Leider ist der Modulpreis sehr hoch, daher muss jeder selbst entscheiden, ob Ihm dieses Spiel den hohen Anschaffungspreis wert ist. Für mich war "Sonic Advance" auf jeden Fall der Kaufgrund für Nintendo's neuen Handheld!