Das Projekt konsolen.net wurde im Sommer 2007 eingestellt. Bei diesem Internetauftritt handelt es sich nur noch um ein Archiv der Inhalte von 1996 bis 2007.
geschrieben von Sascha Gläsel
Hersteller: AM2, Sega, Infogrames
Genre: Sportspiel
System: GameCube, PAL-Version
Besonderheiten: 60Hz-Modus; benötigt Speicherkarte (3 Blöcke)
USK (ESRB): ohne Altersbeschränkung
Spieler: 1 - 4
Testmuster von: eigene Anschaffung
Während Tecmo lediglich bewegliche Bilder spärlich bekleideter Sportlerinnen für ihr exklusives Xbox Beach Volleyballspiel präsentiert, ist Sega bereits mit einer Adaption dieser noch jungen olympischen Disziplin für Nintendos GameCube am Start. Auch hier treten geschmeidig animierte Bikini-Schönheiten aus allen Herren Ländern an. Doch kann Segas Automatenumsetzung auch spielerisch überzeugen?
Zunächst eine kleine Regelkunde: Jedes Team besteht aus zwei Spielerinnen, die Tennis ähnlich den etwa fußballgroßen Ball mit den Händen nach spätestens drei Berührungen über ein über zwei Meter hohes Netz ins Feld des gegnerischen Teams befördern müssen. Schafft es eine Mannschaft, dass der Ball im gegnerischen Feld aufkommt, gibt es einen Punkt (unabhängig davon, welches der beiden Teams den Aufschlag hatte). Dazu erhält das Duo, welches den Ballwechsel gewonnen hat, das Aufschlagsrecht. Nach fünfzehn Punkten bei mindestens zwei Punkten Vorsprung ist ein Satz gegessen. Ansonsten geht es bis maximal 19 weiter. Im Gegensatz zum traditionellen Volleyball wird auf einem verkleinerten Feld gespielt, welches aus sandigem Untergrund besteht. Schließlich ist Beach Volleyball als Fun-Sport am Strand entstanden.
16 attraktive Damenteams
Sechszehn vorgefertigte Teams stehen euch zur Auswahl. Je nach gewähltem Spielmodus sind alle Duos entweder gleich stark oder den annähernd realen Kräfteverhältnissen im Damen-Volleyball mit unterschiedlichem Können gesegnet. So stellen die "Großmächte" dieses Sportes bei den Frauen, Brasilien und Kuba, die stärksten Paare. Im Training werden euch die Feinheiten der Steuerung näher gebracht. Vom Aufschlag über das gescheite Aufbauspiel bis hin zu kernigen Schmetterbällen und krachenden Blocks wird euch dort das Grundrüstzeug vermittelt.
Die Steuerung ist mit der Nutzung nur weniger Tasten einfach erlernt, läßt aber genügend Freiheiten für variables Spiel. Wo der Ball aufkommen wird, seht ihr an einem großen Kreis auf dem Boden. Schafft ihr es im Mittelpunkt dieses Kreise den Ball anzunehmen gelingt ein präzises Zuspiel. Je nach Höhe des Balles bei der Annahme wird automatisch entweder gepritscht oder gebaggert. Nur bei einem präzisen Zuspiel ist ein sehr harter Schmetterschlag im Bereich des Möglichen. Bringt dazu einen Stärkebalken, der sich bei einem Smash aufbaut, möglichst am höchsten Punkt zum Stoppen, in dem ihr die entsprechende Taste betätigt. Mit dem Control-Stick visiert ihr das Ziel an. Ähnlich funktionert der Aufschlag, den ihr von unten, von oben oder als Sprungaufgabe ins Spiel bringt.
Eingängige Steuerung
Selbstverständlich geht es nicht nur mit roher Schmettergewalt zum Punktgewinn, sondern auch mit List. Platziert einen Heber über einen möglichen Block oder knapp hinters Netz, wenn die gegnerischen Spielerinnen das hintere Feld abdecken. Einen eigenen Block zu setzen ist dagegen eine sehr diffizile Angelegenheit. Nur wenn ihr mit dem richtigen Timing an der richtigen Stelle am Netz hochsteigt blockt ihr den Schlag der Konkurrentin ab. Ein bisserl zu spät oder seitlich versetzt und schon springt der Ball vom Block ins Aus oder so ins gegnerische Feld zurück, dass es ein leichtes für euer Gegenüber ist ihn wieder ins Spiel zu bringen.
"Beach Spikers" reiht sich nahtlos in die hochkarätige Arcade-Sportspielriege Segas ein. Eine leicht erlernbare und gut durchdachte Steuerung, tolle Grafikpracht und herausfordernde Begegnungen laden zum fröhlichen Stelldichein in den acht Strandstadien ein. Allerdings gibt es für Solospieler nicht so viel zu tun, wie beispielsweise in "Virtua Tennis 2" (Dreamcast) oder "Sega Soccer Slam " (GameCube), da ihr in einer Weltturnee relativ flott eure beiden Spielerinnen auf die Maximalwerte gelevelt habt. Als Multiplayervergnügen ist aber auch "Beach Spikers" erste Sahne. Aber das kennen wir ja schon von Sega (sag).