Das Projekt konsolen.net wurde im Sommer 2007 eingestellt. Bei diesem Internetauftritt handelt es sich nur noch um ein Archiv der Inhalte von 1996 bis 2007.

Konsolen.net > Tests > PlayStation2: International Superstar Soccer 3

tests

International Superstar Soccer 3

geschrieben von Arne Weber

Hersteller: Konami
Genre: Fußballspiel
System: PlayStation2, PAL-Version
Besonderheiten: -
USK (ESRB): ohne Altersbeschränkung
Spieler: 1-4
Testmuster von: Eigenerwerb

Ist es wirklich möglich zwei firmeninterne Fußballspielserien aufrecht zu erhalten? Konami sagt ja, und setzt neben der qualitativ hochwertigen Pro Evolution- Serie auch seine ISS- Reihe mit dem dritten Teil fort.

PackshotRealismus pur?
An Fußballspielen scheiden sich häufig die (Videospiel-)Geister. Während die einen den flotten FIFA-Kick mit spektakulären Toren vorziehen, können die Fußballästheten darüber nur schmunzeln und bevorzugen den Rasenschach eines Pro Evolution Soccer.

International Superstar Soccer 3 dagegen versucht die Vorteile beider Serien zu vereinen, wobei es grundsätzlich etwas mehr in Richtung Arcade ausgelegt ist.
Wer jedoch einen billigen FIFA-Abklatsch erwartet wird von der in Osaka ansässigen Konami- Abteilung eines besseren belehrt.

Neues?
Neben den obligatorischen Wettbewerben wurde in das Spiel ein Punktesystem integriert. Nach jedem Spiel werden abhängig vom Ergebnis gewisse Punkte automatisch auf des Spielers Konto addiert, welche dann für Stadien, Trikots, Classic- Teams, Special- Tricks etc. ausgegeben werden können. Eine gute Idee, die einen motiviert sich öfter als vielleicht gewollt vor der Flimmerkiste wiederzufinden um z.B. noch ein Team frei zu spielen.

Desweiteren ist natürlich der Missionsmodus wieder integriert, der alten ISS- Veteranen bekannt sein dürfte. Hierbei gilt es z.B. ein Spiel in Unterzahl zu kippen oder es durch ein Freistoßtor zu gewinnen.

Packshot

Ja bin ich schon im Stadion?
Leider werden wie bisher die Vereinsmannschaften ausgespart, es kann weiterhin nur zwischen den einzelnen Nationalmannschaften gewählt werden, welche jedoch sehr umfangreich sind und dank der FIFPro- Lizenz verfügen sämtliche Spieler sogar über Originalnamen. Vor dem Anpfiff wird der Spieler durch nette Animationen auf das Spiel eingestimmt, bei denen sich die meisten Spieler der jeweiligen Nationen recht gut identifizieren lassen. Sogar Teile der Nationalhymnen sind zu hören und der ISS- typische Münzenwurf darf natürlich auch nicht fehlen.

Allgemein wurde auf Kleinigkeiten großen Wert gelegt. So ist es schön anzuschauen wie der Kamerawagen je nach Ballposition von links nach rechts schwankt, oder die Spieler bei Grätschen Abdrücke auf dem Rasen hinterlassen. Auch die Kommentatoren Bernd Schuster und Klaus Gronewald scheinen alle Spielernamen zu kennen und geben im Gegensatz zu einigen Genre- Kollegen nicht allzu dumme Phrasen von sich. Zudem ist die Soundkulisse des Publikums es als realistisch zu vermerken.

Packshot

Die Grafik macht einen guten Eindruck und braucht sich vor einem PES nicht zu verstecken. Einzig die Bewegungsabläufe wirken gelegentlich etwas steif und unlogisch. Auch die Ballphysik ist mitunter etwas undurchsichtig, wenn er anders springt als man denkt.

11 Freunde müsst ihr sein...oder doch nicht?
Die Steuerung unterscheidet sich von den Grundzügen nicht wesentlich von den Vorgängern, jedoch wurden wesentlich mehr Tricks in das Spiel implementiert. Um diese alle aus dem Stehgreif zu können benötigt es einer gewissen Eingewöhnungszeit. Auch für die Ballabnahme ist eine gewisse Routine nötig, weil sehr schnell Foul gepfiffen wird und diese zumeist scheinbar unabhängig von der Härte jeweils mit einer Gelben Karte geahndet werden. So kann es schnell passieren, dass ihr euch in Unterzahl befindet.

Auch genügt es oft den Ball von hinten den Ball kopflos nach vorne zu dreschen und drauf zu hoffen, dass der gegnerische Abwehrspieler neben den Ball springt, so dass man frei vor dem gegnerischen Tor steht. Ansonsten fallen die Tore jedoch recht unterschiedlich. Außerdem ist es oft sinnvoller einen Alleingang zu machen als abzuspielen.

Eine spielerische Neuerung sind die 1:1-Aktionen. Befindet man sich in der Nähe des gegnerischen Strafraums kann man durch das Klicken der L2- Taste in eine Art Ego-Perspektive umschalten um den gegnerischen Spieler zu umdribbeln. Was gut klingt, bringt in der Praxis selten erhebliche Vorteile, trotzdem eine gute Idee, auf die noch kein anderer Entwickler bisher gekommen ist.

fazit

ISS 3 ist ein gutes Fußballspiel, das neben umfangreichen Optionen und Statistiken einige nette Innovationen zu bieten hat, die helfen sollten sich von der breiten Konkurrenz zu unterscheiden. Allerdings kann es punkto Spieltiefe nicht das Niveau eines PES erreichen, vielleicht will es das aber auch gar nicht. Ein Fußballspiel, das Spaß macht.


positiv:

  • FIFPro-Lizenz
  • gut umgesetzte Athmosphäre
  • umfangreiches "Trickarsenal"
  • einfallsreiche Neuerungen
negativ:
  • Bewegungsabläufe nicht immer flüssig
  • Eingewöhnungszeit nötig


grafik: 8.5 | sound: 8.5 | gameplay: 8.0 | gesamt: 8.0
Copyright 1996-2007 bei Jochen Rentschler. Alle Rechte vorbehalten.