Das Projekt konsolen.net wurde im Sommer 2007 eingestellt. Bei diesem Internetauftritt handelt es sich nur noch um ein Archiv der Inhalte von 1996 bis 2007.

Konsolen.net > Tests > Xbox: NFL Fever 2004

tests

NFL Fever 2004

geschrieben von Sascha Gläsel

Hersteller: Microsoft
Genre: Sportspiel
System: Xbox, PAL-Version
Besonderheiten: unterstützt Xbox Live und XSN Sports; dt. Anleitung, Spiel komplett englisch
USK (ESRB): ohne Altersbeschränkung
Spieler: 1 - 8 (System Link)
Testmuster von: Microsoft

Kaum naht der Saisonstart der NFL stehen die üblichen Verdächtigen mit neuen Ablegern ihrer Football Spiele in den Startlöchern. Während Sega sich noch ein wenig Zeit läßt, sind EA Sports und Microsoft mit ihren Titeln bereits am Markt. Schaun mehr mal, wie sich Microsofts "NFL Fever 2004" so schlägt.

Eine schwere Hürde haben Football Fans im neuen "NFL Fever" gleich zu Beginn zu nehmen. Das Spiel ist komplett in englischer Sprache. Nur die Anleitung ist deutsch. Diese kommt allerdings über eine Auflistung der Buttonbelegung und einer kurzen Einführung in das neue XSN Sports Feature nicht hinaus. Mit anderen Worten: Ihr findet im Anleitungsheftchen keinerlei Informationen zu den einzelnen Spielmodi, nichts zu dem Spielereditor und keinerlei Details zu den vielfältigen Optionen des Dynasty Modus. Hier müßt ihr euch ganz auf die Hilfen verlassen, die euch das Spiel selber auf dem Bildschirm ausgibt. Was die Action auf dem Feld angeht, bleiben nach dem umfangreichen Training und dem "Chalk Talk" so gut wie keine Fragen offen.

Umfangreiches Training
Schritt für Schritt werdet ihr in den Trainingsübungen an die Steuerung heran geführt. Nach dem Grundrüstzeug, wie Laufen, Tacklen, Sprinten und diverse Ausweichmanöver geht es ans Eingemachte: Dem eigentlichen Pass- und Laufspiel. Gerade beim Passspiel läßt euch "NFL Fever 2004" durch drei verschiedene Steuerungsmodi eine Menge Spielraum. Anfänger begnügen sich mit der üblichen Ein-Button-Icon-Methode, in dem ihr den Receivern das Ei mit einem einfachen Knopfdruck zukommen laßt. Etwas komplexer sind da schon Trigger und Read and Lead Pässe. Bei ersterem visiert ihr den Passempfänger per Knopfdruck erst an und werft ihm die Pille über den R-Taster zu. Kurzes Antippen für langsamen Heber, richtig durchziehen für knallharten Pass. Bei Read and Lead habt ihr zusätzlich die Möglichkeit über ein von euch wahlweise völlig frei bewegtes Zielkreuz dem Mitspieler den Ball in den Lauf zu spielen. Erfordert Übung und gutes Timing ist bei Gelingen aber ein probates Mittel die gegnerische Abwehr auszuhebeln.

NFL Fever 2004 Xbox

Habt ihr die Trainings Session erfolgreich absolviert ist aber immer noch nicht Schluss mit den nützlichen kleinen Helferlein in "NFL Fever 2004". Auf Wunsch übt ihr die verschiedenen Spielzüge mit oder ohne Gegner, bis sie sitzen. Dazu kommt noch der "Chalk Talk". An dieser Stelle erklärt euch ein englischer Sprecher (ein in den USA bekannter Sportreporter), was es zum Beispiel mit einer Nickel oder Dime Defence auf sich hat oder welche Aufstellung eher gegen Lauf- welche gegen Passspiel effektiver ist. Auch auf dem Spielfeld wird euch unter die Arme gegriffen. Der Trainer schlägt euch eine Reihe von Spielzügen vor, die er in der jeweiligen Spielsituation für angebracht hält. Ab und an läßt euer Coach am Spielfeldrand Kommentare los, was ihr in der jetzigen Konstellation besonders beachten solltet.

Wer holt den Super Bowl?
Solisten beschäftigen sich mit einer einzelnen Partie, wuseln sich durch eine jahrelange Dynasty oder messen sich nacheinander mit bekannten Teams aus der Vergangenheit. Tretet gegen sieben Super Bowl Gewinner an, wie zum Beispiel den San Francisco 49'ers aus dem Jahre 1989 oder oder den Green Bay Packers von 1967 - selbstverständlich in den Originaltrickots. Diese Teams stehen euch ebenfalls in einem einzelnen Match zur Verfügung. Im Dynasty Modus betreut ihr ein Team über mehrere Spielzeiten hinweg. Dabei wollen sowohl Traineraufgaben als auch Managertätigkeiten gestemmt werden. Sucht euch eines der aktuellen NFL Teams aus und führt es in den Super Bowl. Ihr verpflichtet neue Spieler, tauscht Akteure mit anderen Vereinen oder integriert einen selbstgebastelten Protagonisten. Eigene Spielzüge entwerft ihr ebenfalls - unzählige vorgefertigte sind natürlich schon vorhanden. Ab und an ist es anzuraten, Spieler bei Verletzungen oder Formschwäche auszutauschen. Nach einer Partie werden einige Akteure leicht abgewertet oder erfahren eine kleine Formsteigerung, falls ihnen gute Aktionen gelungen sind.

NFL Fever 2004 Xbox

Auf dem Spielfeld geht es zunächst wie gewohnt zur Sache. Ihr wählt zunächst einen Spielzug oder eine Verteidigungsformation aus und wartet dann auf den Snap. Haltet ihr die Aufstellung nicht für besonders erfolgversprechend ändert ihr sie noch vor dem Snap auf Zuruf (Audible). Im Angriff variiert ihr darüber hinaus noch die Laufwege eurer Passempfänger, wenn ihr eine Lücke in der Verteidigung erspäht. Dabei ist natürlich auf die heruntertickende Uhr zu achten. Vergegenwärtigt euch die Laufwege eurer Mitspieler noch einmal, indem ihr sie euch auf Knopfdruck vor dem Snap noch einmal auf dem Spielfeld anzeigen laßt. An Perspektiven herrscht kein Mangel. Ob Seitenkamera, eine Ansicht von schräg-oben oder die sehr übersichtliche Standardeinstellung sind im großen und ganzen gut spielbar.

Für Anfänger und Fortgeschrittene
Während ihr im leichtesten Schwierigkeitsgrad schnell Erfolge feiert, werdet ihr schon in "Regular" mächtig gefordert. Wo ihr als "Rookie" noch locker durch die Abwehrreihen marschiert seit, hagelt es wenn ihr nicht reaktionsschnell ausweicht ab "Veteran" knackige Tacklings. Fumbles sind keine Seltenheit. Wer im unpassendsten Augenblick mit dem Kopf durch die Wand will ist das Ei schnell los. Das Passpiel wird ebenfalls herausfordernder. Abwehrspieler blocken viel öfter eure Würfe geschickt ab falls ihr nicht genau zielt. In der Defence achtet vornehmlich auf die Laufwege des Spielers den ihr gerade steuert. Lauft ihr einfach kopflos in der Gegend rum, reißt ihr Lücken, die euer Computerkontrahent nur allzu gerne für mächtig großen Raumgewinn nutzt. Viel hängt von der gewählten Aufstellung ab. Beachtet die Hinweise eures virtuellen Trainers, damit ihr im rechten Moment die richtige Formation wählt!

NFL Fever 2004 Xbox

Die Spieler sind lebensecht animiert. Atmosphärische Kleinigkeiten, wie Verschmutzung der Trikots, tanzende Cheerleader am Spielfeldrand oder Fußspuren auf dem schneebedeckten Spielfeld sind vorhanden. Ruckler gibt es keine. Dafür sind einige wenige Animationen in der normalen Spielgeschwindigkeit etwas langsam geraten und werden der Rasanz des Sportes nicht ganz gerecht. Der englische Kommentar ist rührig und reagiert ansprechend auf die jeweilige Spielsituation. Daneben hört ihr noch die Jubler des Publikums, die Erfolge der Heimmanschaft frenetisch feiern, und einige anfeuernde Sprüche eurer Spieler. Die Musik in den Menüs tauscht ihr mit eigenen Songs von der Festplatte. Speichern ist jederzeit möglich, auch während einer Begegnung.

XSN Sports für Begegnungen online
Neben den üblichen Xbox Live Nutzungsmöglichkeiten, wie herunterladbare Inhalte zum Beispiel in Form aktualisierter Spielerkader, sowie normalen Onlinematches, bietet "NFL Fever 2004" als erste Sportspiel von Microsoft das XSN Sports Feature. Über das noch in Arbeit befindliche Internetportal http://www.xsnsports.com/ verabredet ihr euch zu eigenen Ligen oder tretet bereits existierenden bei. Die so arrangierten Begegnungen tragt ihr via Xbox Live aus. Damit sich auch die richtigen online wiederfinden erhaltet ihr bei Xsnsports.com eine ID und ein Passwort. Die erzielten Ergebnisse werden automatisch an XSN Sports zurück gemeldet und zu entsprechenden Ranglisten/Tabellen verarbeitet.

Bitte Beachten:
Da ich nicht über Xbox Live verfüge, bezieht sich die abschließende Spielspaßbewertung ausschließlich auf die Offlinemodi des Spieles.

fazit

"NFL Fever 2004" ist ein sehr guter Footballvertreter ohne große Stärken und Schwächen. Spielerisch dank guter KI und komplexer Steuerung recht anspruchsvoll und mit dem umfangreichen Dynasty Modus auch längerfristig motivierend. Allerdings reicht das alles nicht ganz an die (offline!) Vielfalt eines "Madden NFL 2004" heran, wo ihr zum Beispiel noch viel tiefer in die wirtschaftliche Infrastruktur eures Vereines eingreifen könnt. Da EA Sports Footballspiel keine Onlinematches bietet, sollten Football Fans mit Xbox Live Anschluss "NFL Fever 2004" eine Chance geben. Sollte das mit XSN Sports so wie versprochen funktionieren, würde das dem Spielspaß einen kleinen Schub nach vorne geben. Bleibt abzuwarten, was Sega als Nachzügler mit seinem "ESPN Football" noch zu bieten hat. Im Moment ist für Xbox Live Nutzer "NFL Fever 2004" erste Wahl. Solisten greifen lieber zu "Madden NFL 2004", obwohl Microsofts Konkurrenz auf dem grünen Rasen eine gute Figur abgibt (sag).


positiv:

  • unterstützt Xbox Live und XSN Sports
  • gute Computer-KI
  • drei Steuerungsvarianten beim Passspiel
  • vorbildlicher Trainingsmodus und viele Hilfen
negativ:
  • lange Ladezeit bis zum Hauptmenü (viele Logos!)
  • komplett englisch
  • viel zu kurze Anleitung


grafik: 8.0 | sound: 6.5 | gameplay: 8.0 | gesamt: 8.0
Copyright 1996-2007 bei Jochen Rentschler. Alle Rechte vorbehalten.