geschrieben von Klaus Reiss
Hersteller: Harmonix
Genre: Musikspiel
System: PlayStation2, PAL-Version
Besonderheiten: innovative Spielidee, onlinefähig
USK (ESRB): ohne Alterbeschränkung
Spieler: 1 - 4
Testmuster von: SCED
"Amplitude" heißt das neue Spiel aus Sony's Zauberwerkstatt. Im Prinzip ist Amplitude die Weiterführung oder Fortführung des Titels "Frequency", das euch sicherlich noch als sehr innovatives Game in Erinnerung sein dürfte. Was das jetzt aktuelle Spiel auszeichnet könnt ihr hier in diesem Testbericht nachlesen.
"Amplitude" ist ein Videogame für Leute mit Musik im Blut und in den Fingern. Liegt euch nichts am Beat, so lasst am besten die Finger von diesem Spiel!
Vom Spielprinzip her ist es nur ein groß angelegter Reaktionstest, denn komplizierte Tastenkombinationen braucht ihr euch nicht zu verinnerlichen. Mit L1, R1 und R2 hat es sich dann auch schon, diese drei Buttons reichen aus um das Spiel zu zocken. Selbstverständlich dürft ihr aber im Menü den Kontroller so konfigurieren, dass er euren persönlichen Vorlieben entspricht.
Ihr steuert so eine Art Gleiter (Fachbezeichnung Beat-Blaster) auf vorgegebenen Bahnen auf diesen kommen euch automatisch passend zum gerade laufendem Song Noten entgegen. Eure Aufgabe ist es nun von dem Gleiter aus links, mittig oder recht zu feuern, immer dorthin, wo gerade eine Markierung auftaucht...das Ganze muss natürlich im Rhythmus der Musik geschehen. Habt ihr euch nach anfänglichem Schwierigkeiten einmal eingespielt, macht es wirklich Spaß sich immer neuen Tonkombinationen zu stellen und diese dann auch zumeistern.

In der Bildmitte unten seht ihr den Gleiter oder besser Beat-Blaster. Er verfügt über drei Kanonen um damit auf die Noten feuern zu können.Es stehen mehrere Schwierigkeitsgrade zur Verfügung. Locker, Normal, Brutal und Irrsinnig...was auch immer letzteres zu bedeuten hat. Wer sich nicht sicher genug fühlt sollte auf jeden Fall vor dem eigentlichen Spielbeginn die angebotenen Trainingseinheiten absolvieren. Um die ganze Geschichte noch etwas interessanter zu gestalten, kommen euch nicht nur Noten entgegen, die ihr abschießen müsst, sondern es gibt auch eine schöne Anzahl an Powerups. Da für jede erfolgreiche Schusssequenz Punkte vergeben werden und ihr ab einer bestimmten Anzahl dieser Punkte neue Energie bekommt, sind diese Powerups sehr hilfreich.
Für Anfänger ist der Autofänger eine große Hilfe, denn durch drücken der X-Taste wird er aktiviert und fängt einige Zeit automatisch eine Abfolge von Noten für euch ein.
Das Powerup Multiplikator verdoppelt für die nächsten acht absolvierten Noten die zu erreichende Punktzahl. Weiterhin gibt es dann noch Slo Mo, Bumper und Crippler. Alle diese feinen Sachen bringen eine tüchtige Portion Abwechslung mit ins Spiel.
Songtechnisch ist sehr viel geboten, wobei ich hier sagen muss nicht für jeden Geschmack lässt sich was finden. Wem Run D.M.C., DJ HMX, BT oder Garbage nicht gefällt, der mixt sich einfach selbst einen Song! Im sogenannten Remix-Modus sind deiner musikalischen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mithilfe der Instrumente und der Effekte kannst du eigene Remixe der Songs im Spiel erstellen. Das Resultat ist eine musikalische Zusammenarbeit von dir und dem ursprünglichen Interpreten.
Die grünen Linier rechts und links geben die Bahn vor. Die blauen Punkte sind die Noten die ihr immer zum richtigen Zeitpunkt treffen müsst.Im Mehrspiel-Modus könne bis zu vier Zocker gegeneinander antreten. Während du fieberhaft versuchst, jede Note zu treffen, kannst du die anderen Spieler von ihren Spuren kicken und ihre Anstrengungen, die Noten zu treffen, so schwierig wie möglich zu gestalten - dies macht natürlich mehr Spaß, als alleine zu spielen.
Eine weitere Möglichkeit gegen Mitstreiter anzutreten ist der Online-Modus. Aber auch hier ist die Anzahl der Zocker auf vier beschränkt und unterliegt den gleichen Regeln wie ein Offlinespiel. Ins Netz solltet ihr euch aber nur wagen, wenn ihr wirklich sattelfest seit und den Beat-Blaster voll im Griff habt, denn sonst werden ihr bitterböse niedergemacht.
"Amplitude" ist eine würdige und zeitgemäße Fortsetzung von "Frequency". Nach einer entsprechenden Lernphase macht das Spiel richtig Laune und kann durch seine eigene Art und dem bunten Grafikstil begeistern. (kr)